ZEITUNG 2/2019

ThemenTitelblatt

  • Die Fressmonster gehen auf Fahrt (Horte Kweier)
  • Jungenschaftstippel (asterix)
  • Erstes „Hand&Werk“ auf dem Kochshof (keks)
  • Eine stinkig coole Kanufahrt – Bericht vom Jungenschaftswochenende der Horte Sova
  • Drama Boot (Enz)
  • schrubbis Rede am Bundesfeuer 2019
  • „Wir wollen zu Land ausfahren, …“ (Teddy)
  • Kohte und Kibitke (dadarish)
  • Komm mit, sprach der Esel, etwas Besseres als den Tod finden wir überall (Wolf)
  • Nationale Souveränität oder die Demokratische Union europäischer Nationen? (Reini)
  • SKYNNIE – Seine Stimme, seine Lieder (dadarish)

Die Zeitung als PDF:  ZEITUNG 2/2019




ZEITUNG 1/2019

ThemenTitelblatt

  • Die Möwen der Berge (londea)
  • Gedicht Fortschritt
  • Pimpfenfest 2019 – Die Schlacht
    um den Avernerschild (Horte)
  • Eindrücke eines Kurztrips nach Georgien (berni)
  • Abchasien und die Rote Riviera (Marco Preim)
  • Mühlbach-Ausstellung 2018 – Jugendbewegung und Deutsche Freischar (keks und dadarish)
  • Sklaverei und Rassismus in den USA (dadarish)

Die Zeitung als PDF:  ZEITUNG 1/2019




Termine 2019

Hello WorldEs stehen wieder viele überbündische und viele Termine der Freischar im Jahr 2019 an.  Wie immer findet ich alle Termine auf der Webseite.

Zum Abonnieren im eigenen elektronischen Terminkalender, einfach auf der Seite Termine den entsprechenden Knopf betätigen oder den Link kopieren. Wenn sich etwas bei den Terminen ändert, sollten diese Änderungen dann auch bei euch auf dem Gerät erscheinen. Wer die Termine zuvor schon abonniert hatte, muss nichts mehr machen.

Einen guten Start ins neue Jahr




ZEITUNG 1/2018

ThemenTitel-zeitung_1_2018

  • Mir im Süden (Horte Kweier)
  • Frösche und Prinzessinnen (Londea)
  • Kachko-Backen auf dem BuLa 2018 (dadarish)
  • Stimmen zum BuLa 2018 (Asterix)
  • Schrubbis Rede am Bundesfeuer 2018 (Schrubbi)
  • Das Verhältnis Altes Europa und Neue Welt – Trotz alledem (Wolf)

Weiterlesen ›




ZEITUNG 2/2017

ThemenTitel-zeitung_2_2017

  • Von der Sehnsucht nach der „Weite“ und dem „Wind, der über Landstraßen geht“ (Jürgen Reulecke)
  • Fischessen in Bremerhaven – über Freischargeschichte(n) und die Fortsetzung einer langen Tradition (Fips)
  • Über das erste Mühlbachfest der Freischar (Lea)
  • Das Überbündische Treffen 2017 – ganz persönliche Einblicke, Rückblicke und Ausblicke (tatü)
  • 50 Jahre Wandervogelheim Gehrten (Klaus Rauschert)
  • Die Autoritäre Revolte und die „Neue Rechte“ (dadarish)
  • Romahotel oder Reise in den Kosovo (Hexe)

Weiterlesen ›




Termine 2018

Hello WorldWie immer am Ende des Jahres sind alle Termine für das nächste Jahr wieder auf der Webseite zu finden.

Zum Abonnieren im eigenen elektronischen Terminkalender, einfach auf der Seite Termine den entsprechenden Knopf betätigen oder den Link kopieren. Wenn sich etwas bei den Terminen ändert, sollten diese Änderungen dann auch bei euch auf dem Gerät erscheinen. Wer die Termine zuvor schon abonniert hatte, muss nichts mehr machen.

Eine schöne Adventszeit!




ZEITUNG 1/2017

ThemenTitel-zeitung_1_2018

  • Schrubbis Feuerrede auf dem BuLa 2017
  • Bundeslager 2017 – Alles verändert sich, alles bleibt gleich (waffel)
  • Gedicht Meeresufer (anonym 1932)
  • Om Mani Padme Hum (effiks)
  • Hayastan – ein Land der Steine – eine kurze Reise in Armenien (Marco)
  • Die Zukunft der Demokratie (Wolf)
  • Integration im Osten zwischen Jugendwerkhof und Alltagsrassismus (Wawuschel)
  • Inobhutnahme (Klaus Rauschert)

Weiterlesen ›




Bundeslager 2017

Alles verändert sich – alles bleibt gleich.

Ich liege mit geschlossenen Augen auf meiner Therm-A-Rest, die Sonne scheint warm durch das gespannte Sonnensegel.

Und dann beginne ich die Geräusche zu ordnen:

Beil auf Hering – irgendwo auf dem Lagerplatz
Ein herzliches Lachen – nebenan in der Jurte
Ein Kindergeschrei – relativ weit weg
Beil spaltet Holz – wahrscheinlich in der Mitte des Platzes
Holz knackt – direkt daneben
Gitarrenklänge und Gesang – relativ nah
Ein Rufen  – von rechts nach links
Eine Antwort – von links nach rechts
Tütenrascheln – direkt neben mir

Irgendein kleines Tier landet auf meinem Gesicht, öffne kurz dir Augen und puste es weg. Augen wieder zu.

Ein paar Minuten später oder waren es sogar Stunden: Ein Kindergesicht vor mir. Es ist mein Neffe. Er hat zwei wichtige Fragen:

1. Hast du noch Schokokekse?  Antwort: Ja!

2. Warum liegst du hier eigentlich so rum? Antwort: Weil ich das unheimlich schön finde!

Ich habe dieses Gefühle nicht vermisst, zumindest nicht bewusst, aber es ist so unheimlich schön, es wieder zu spüren. Dieses Gefühl, was schon viele Leute versucht haben zu beschreiben. Es ist so ein JA-Gefühl.

Mittlerweile bin ich fest im Berufsleben verankert und arbeite an einer jahrgangsgemischten Grundschule: 1 – 4 das sind wir! Das Konzept geht auf, ich erlebe es täglich.

Und das Konzept unseres Bundes? Es geht auch auf: 0 – 100 das sind wir! Zweifellos!

Ich hatte ein Jahr „Pause“ (das letzte Bundeslager musste ich wegen Grippe ausfallen lassen). Und auch sonst war ich die letzten Monate eher das, was man als passives Bundesmitglied bezeichnet. Eigentlich ist es nicht wichtig zu kategorisieren, aber es gibt ein bisschen Orientierung wo man sich befindet.

Das schöne ist: Zwischen passiv und aktiv gibt es so viele Nuancen wie zwischen 0 und 100.

waffel