Bundeslager 2008

Bula 2008

Freischar Forscht

Wieviel Sonne verträgt ein Kopf bevor er platzt?
Wieviele Pimpfe passen in einen Erikasee?
Wieviel Nächte kommt ein Fuchs ohne Schlaf aus?
Nur drei Beispiele aus der langen Forschungsreihe, welche wir auf dem wunderschönen kiefernumsäumten Platz bei Gifhorn im hohen Norden mitgestalten durften. Die Moormannschaft hatte alles aufs Feinste vorbereitet und bis spät in die Nacht reisten die Freischargruppen aus allen Teilen des Landes an. Dass die Jurte der Lagermannschaft an dutzenden LED-Lämpchen zu erkennen war, ließ uns nur kurz zusammenzucken, denn immerhin ging es ja auf diesem Bundeslager um „Zukunft – Forschung und Erfindungen“. Weiterlesen ›




2005 – 75 Jahre KaHa

2005Im Oktober feierte ein Freischar-Urgestein seinen Geburtstag.

„Gelassen gehe durch Geschrei und Hast – erinnere, dass Frieden in der Stille liegt. Und stell dich gut mit Jedermann, doch ohne selbst dich aufzugeben. Sage deine Wahrheit klar und sanft und lausche dennoch auf die Anderen…“

Weiterlesen ›




Die Panflöte

PanfloeteErschienen im April 2004
280 Seiten
alle Lieder mit Noten, Akkorden und Quellenangaben!

„Es versteht sich, dass kein Liederbuch den Liedschatz unseres Bundes umfassend oder auch nur in einer für alle repräsentativen Auswahl darstellen kann. Dazu ist das Singen immer viel zu sehr in Bewegung. Was wir hier haben, ist ein kleiner Querschnitt durch die Bundes-Singe-Geschichte – vor allem aber ist es ein Liedschatz, den hoffentlich viele Generationen von Horten und viele Generationen im Bund nutzen und lebendig halten werden.“ Weiterlesen ›




Arbeitsblätter 89 – Fahrtenkochbuch

Arbeitsblätter 89 – Fahrtenkochbuch

Inhalt

  • Die ganze Welt des Geschmacks, S. 3–5
  • Die grüne Würze aus dem Garten und der Natur, S. 6–9
  • Richtig Kochen, S. 10–11

Rezepte für die Fahrtenküche

  • von hagzissa – Elisabeth Gräfe, Meine, S. 12–13
  • von natschka – Monika Mundt, Remscheid, S. 14–17
  • von Hexe – Karin Peter, Odenthal,S. 18<
  • von Winni – Katherina Lindenblatt, Münster und Jana Pieper, Recklinghausen, S. 18

Arbeitsblätter 89 – Fahrtenkochbuch




Wir suchen ein neues Bundesheim!

Anforderungs-Katalog

Suchgebiet Bundesheim 2012BUNDESZENTRUM DEUTSCHE FREISCHAR

Grundstück und Gebäude

Lage und Beschaffenheit

Das neue Bundesheim soll eine möglichst zentrale Lage in Deutschland einnehmen. Diese zentrale Lage kann mit folgenden geographische Begrenzungen beschrieben werden: Dortmund/ Kassel im Norden, Mainz/ Frankfurt a.M. im Süden, Solingen/ Bonn im Westen. Kassel und der Ostrand des Vogelsberges im Osten (s. den beigefügten Kartenausschnitt). Weiterlesen ›